Detektive.com arbeiten im Raum Marburg *
In und um Marburg ermitteln unsere Detektive seit vielen Jahren erfolgreich. Diskret, zuverlässig und kostenorientiert nicht nur im wirtschaftlichen Bereich. Bei dem Vorliegen eines berechtigten Interesses im Sinne des Bundesdatenschutzgesetztes können wir auch für Sie privat tätig werden.
Macht Ihr Ehemann neuerdings viele Überstunden? Verbringt Ihre Partnerin derzeit sehr viel Zeit im Fitnessstudio? Achtet Ihr Ehepartner seit neuester Zeit stark auf sein Äußeres? All diese Anzeichen können Hinweise darauf sein, dass Ihr Partner Ihnen vielleicht untreu ist. Gehen Sie auf Nummer sicher und kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Hotline oder unser Kontaktformular.
Sie benötigen mehr Informationen zur Arbeit unserer Detektei?
Hotline
Jetzt kostenlos anrufen:
0800 - 44 22 100
Telefonische Beratung und Auftragsannahme durch unsere Experten verschiedener Fachgebiete in der Einsatzleitstelle Dorsten.
Ihre Privat- und Wirtschaftsdetektei emittelt auch in Marburg * für Sie.
Einige unserer Aufgabengebiete im Wirtschaftsbereich am Einsatzort Marburg:
- Kontrolle Ihrer Mitarbeiter bei dem Verdacht des genesungswidrigen Verhaltens während der Arbeitsunfähigkeit.
- Sammeln von Beweisen für eine unerlaubte Nebentätigkeit eines Mitarbeiters.
Und im Privatbereich übernehmen wir gerne Fälle wie:
- Aufdecken von beziehungswidrigem Verhalten, d.h. Nachweis von Fremdgehen
- Personenauskünfte über Schuldner und ähnlich
- Beweise im Zusammenhang mit Nachbarschaftsstreitigkeiten
An dieser Stelle weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass unsere Detektive Abstand von strafbaren Handlungen bei Ermittlungen nehmen. Wir setzten auch keine GPS-Geräte ein, um die Bewegungen einer Zielperson zu dokumentieren. Auch hören wir keine Personen ab. Anfragen dieser Art bitten wir zu unterlassen, egal ob es um Aufträge im Raum Marburg geht oder auch an jedem anderen Ort.
Aus der hessischen Rechtsprechung zum Thema fristlose Kündigung bei Arbeiten während der Krankschreibung
Ein Handwerker war arbeitsunfähig geschrieben. Während seiner Krankschreibung bot dieser sich jedoch einem verdeckt ermittelnden Detektiv für Renovierungsarbeiten an. Daraufhin wurde ihm gekündigt.
Das Gericht entschied sodann, dass die fristlose Kündigung gerechtfertigt war. Es änderte auch nichts an der Tatsache, dass der „kranke“ Arbeitnehmer über 20 Jahre lang für den Betrieb tätig war, ohne dass dieser zuvor negativ aufgefallen war.
Bietet ein Arbeitnehmer seine Arbeitskraft während seiner Krankschreibung einem anderen an, so täuscht dieser seine Arbeitsunfähigkeit nur vor. Dies verletzt nicht nur die geschuldete Hauptleistungspflicht, sondern auch die erforderliche Vertrauensbasis, die für ein gutes Arbeitsverhältnis wichtig ist. (LAG Hessen Urteil vom 01.04.2009, 6 Sa 1593/08)
Basisdaten Marburg
Bundesland — Hessen
Fläche — 123,92 km²
Einwohner — 77.845 (31. Dezember 2022)
Bevölkerungsdichte — 628 Einwohner je km²
Arbeitslosenquote — 4,7 % (Marburg-Biedenkopf Februar 2024)
Höhe — 89 m ü. NHN
Postleitzahl — 35037–35043, 35094
Telefonvorwahl — 06421, 06420, 06424
Geographische Lage — 50° 48′ 36,8″ N, 8° 46′ 1,3″ O
(Karte) Bezugspunkt — Marburger Schloss
Kfz-Kennzeichen — MR, BID
Amtliche Gemeindekennzahl — 06 5 34 014
UN/LOCODE — DE MAR
NUTS — DE724
Gliederung des Stadtgebiets — 19 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung — Markt 1, 35037 Marburg
Website — www.marburg.de
Bürgermeister — Thomas Spies (SPD)
Fallbeispiel der Arbeit unserer Wirtschaftsdetektive: Marburg * als Ermittlungsort
Ein mittelständisches Bauunternehmen beschäftigte einen Mitarbeiter, der immer wieder in den letzten Wochen übermüdet zur Arbeit erschienen war. Dies stellte eine große Gefahr auf der Baustelle dar, da der Mitarbeiter Vorarbeiter und zugleich Baggerführer war.
Intern hatte es Hinweise gegeben, dass der Arbeitnehmer „zweigleisig“ fahren und eine weitere Beschäftigung ausführen solle. Der Leiter des Bauunternehmens betraute sodann zwei Detektive damit herauszufinden, warum der Mitarbeiter immer übermüdet zur Arbeit erschien.
Personenbeobachtung in Marburg
Am ersten Einsatztag hatte der Mitarbeiter um 16.00 Uhr Feierabend. Die Detektive folgten dem Vorarbeiter, der zuerst auf den direkten Weg zur Firma fuhr, um dort das Firmenfahrzeug abzustellen und dann nach Hause. Den gesamten restlichen Observationstag verließ dieser nicht mehr das Wohnhaus.
Am späten Abend beendeten die Detektive den Einsatz und begannen nachts um 03.00 Uhr wieder erneut. Der Mitarbeiter verließ gegen 06.30 Uhr das Wohnhaus und fuhr direkt zum Bauunternehmen, wo er das Firmenfahrzeug abholte und zur Baustelle fuhr.
Nach Feierabend fuhr der Mitarbeiter wieder zur Firma zurück, parkte das Firmenfahrzeug und fuhr mit seinem Privatfahrzeug zur Wohnanschrift. Der Mitarbeiter betrat sein Wohnhaus und verließ dieses einige Minuten später. Er fuhr sodann zu einer Spielothek, parkte sein Fahrzeug davor und betrat diese in der Folge.
Als die Zielperson nach einiger Zeit immer noch nicht die Spielothek verlassen hatte, betrat ein Detektiv die Spielothek. Dieser konnte sodann beobachten, dass die Zielperson hinter dem Tresen stand und die Kunden bediente. Der Mann gab Getränke aus und wechselte den Kunden Geld.
Der Detektiv setzte sich alsdann an einen Spielautomaten und spielte einige Zeit. Während der gesamten Zeit konnte er beobachten, dass die Zielperson immer hinter der Theke stand und die Kunden bediente.
Bis spät in die Nacht observierten die Detektive die Zielperson. Gegen 02.00 Uhr nachts verließ die Zielperson die Spielothek, schloss sie ab und fuhr mit ihrem Fahrzeug nach Hause.
Am nächsten Tag erhielt der Auftraggeber einen lückenlosen Tätigkeitsbericht mit der ausführlichen Beschreibung der unerlaubten Nebentätigkeit des Vorarbeiters. Dem Chef wurde so einiges klar und er wollte das unmittelbare Gespräch mit der Zielperson suchen, denn so konnte es nicht weitergehen.
Fallbeispiel der Arbeit einer Privatdetektive: Marburg * als Ermittlungsort
Eine wohlhabende Frau hatte sich scheiden lassen und wurde vom Gericht verurteilt, ihrem geschiedenen Mann Unterhalt zu zahlen. Nach einigen Monaten kam der Frau zu Ohren, dass ihr Ex-Mann, für den sie immer noch Unterhalt zahlte, eine neue Lebensgefährtin haben sollte, die bereits bei ihm wohnen sollte. Fälle dieser Art sind sonst meist umgekehrt, das heißt, ein Mann zahlt für seine Ex-Frau Unterhalt. Doch hier war der Mann der Unterhaltsempfänger.
Die Frau engagierte einen Detektiv, der prüfen sollte, ob diese Gerüchte wirklich stimmten. Der Detektiv begab sich sodann zu der Wohnanschrift des Ex-Ehemannes. An der Klingelleiste und am Briefkasten waren keine Hinweise auf eine eheähnliche Gemeinschaft zu erkennen. Der Privatdetektiv klingelte sodann direkt bei der Zielperson an. Es öffnete eine Frau die Tür.
Im nachfolgenden Gespräch erzählte die Frau dem Detektiv alles, was er wissen wollte. Sie bat ihn sodann auch in die Wohnung. Der Detektiv erhielt die Informationen, dass die Frau schon seit längerem mit dem Ex-Mann zusammen sei und auch bei ihm wohne. Aufgrund ihrer Berufstätigkeit sei sie aber nicht immer zu Hause.
Mit diesen Fakten bestand für die Kundin die Möglichkeit die Höhe der Unterhaltszahlungen gerichtlich prüfen zu lassen.
Kriminalstatistik Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf lagen die Gesamtstraftaten zwar 2013 zahlenmäßig um 138 höher als im Jahr 2012. Trotzallem konnte die Aufklärungsquote um 0,5 % erhöht werden. Nun liegt die Aufklärungsquote bereits das vierte Jahr in Folge über 60,0 %.
– Landkreis Marburg-Biedenkopf –
Gesamtstraftaten: 10.717 (10.579)
Aufklärungsquote: 62,2 % (61,7 %)
Häufigkeitszahl: 4.442 (4.217)
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, dass Detektive mit einer Kriminalstatistik nicht viel zu tun haben, doch auf den zweiten Blick können Detektive die Aufklärungsquote positiv beeinflussen. Dazu tragen viele Fälle bei. Beispielsweise bei Vandalismus an einem Fahrzeug. Detektive können die Täter auf frischer Tat ertappen und die Polizei rufen. Auch so ein Fall fällt unter die Aufklärungsquote.
Wissenswertes über Marburg
Die Stadt Marburg beheimatet die älteste noch existente protestantisch gegründete Universität der Welt – die Philipps-Universität. Die achtgrößte Stadt Hessens besitzt ca. 72.000 Einwohner. Bei der Stadt Marburg handelt es sich um eine Kreisstadt des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Sie liegt in Mittelhessen.
Marburg hat vergleichsweise zu den anderen kreisangehörigen Gemeinden einen Sonderstatus in Hessen. Sie erledigt demzufolge Aufgaben des Landkreises, so dass die Stadt Marburg eigentlich einer kreisfreien Stadt gleichzusetzten ist.